The Last of Us

Der nächste Titel ist zweifelsohne eines der legendärsten Spiele für Playstation 3. Ich beziehe mich allerdings auf das Remake für die Playstation 4, welche das Niveau nochmals auf eine ganz andere Ebene hob. Was Naughty Dog hier geleistet hat, ist ein Kunstwerk in Form eines Spiels. normalerweise richte ich meine Meinung oder Kritik nicht nach der jeweiligen Grafik des Spiels, doch in diesem Fall nimmt diese eine tragende Rolle ein. Nicht weil Explosionen oder wilde Hubschrauberflüge gut aussehen, sondern weil uns die Stimmung des Spiels und besonders die Charaktere durch diese so nah gebracht werden, dass es manchmal unheimlich ist. Die Gefühle und Sorgen unserer Protagonisten werden uns hier so intensiv aufgezeigt, das es einem immer wieder den Atem verschlägt. Schon lange bevor der Titel veröffentlicht wurde, war The Last of Us in aller Munde. Normalerweise bin ich eher skeptisch, wenn ein Spiel vor dem Release diesen Hype auferlegt bekommt, doch auch ich konnte mich der Aufgregung nicht enziehen. Eines der großartigsten Videospiele der Geschichte, konnte The Last of Us meine Erwartungen?

 

 

Das Spiel ist im Prinzip nur ein weiteres Survivalgame in dem man eine Zombieapokalypse überstehen muss. Dieses Prinzip ist noch immer sehr beliebt und funktioniert in einigen Fällen auch. Ein Beispiel findet ihr weiter unten mit The Walking Dead. Doch im Gegensatz zu vielen anderen Titeln, finden wir hier eines, was es in keinem anderen Spiel gibt. Die absolute Aufopferung für die Stimmung einer Welt, welche so nah am Leben ist, das die Grenzen zwischen diesen Welten zu verschwimmen scheinen. Gerade die trostlose Welt in der wir die Hauptcharaktere Joel und Ellie vorfinden, raubt einem den Atem. Kein Detail das vergessen wurde, kein prägnantes Merkmal dieser fiktiven Welt fehlt. Dieser fantastischen Stimmung kann sich niemand entziehen. Der Soundtrack ist eine Mischung aus düsteren, erdrückenden Elementen, welche sich mit Western ähnlichen Stücken abwechseln. Doch darüber hinaus steckt eine Tragik in den Liedern, die einem dieses einmalige Erlebnis noch einmal, auf eine nie dagewesene Art und Weise fast schon aufzwingt. Hier greift ein Rad ins andere und präsentiert uns Ausschnitte der Leben von Menschen, welche so viel Tiefgang und Hintergrund haben, das mir kaum Vergleiche dazu einfallen.

 

 

Wir erleben den Ausbruch dieser Epidemie, welche Menschen in Zombies verwandelt, von Beginn an. Als Joel beginnen wir eine Reise, welche nur ein Ziel hat. Um Gottes Willen überleben! Gemeinsam mit seinem Bruder und der Tochter treten wir die Flucht an, welche nach kurzer Zeit bereits mit dem Tod seiner Tochter endet. Dieser kommt jedoch nicht durch einen Zombie, sondern durch einen Menschen. Generell geht es hier nicht primär um Zombies, viel mehr geht es um das, was dieses Leid mit Menschen macht, oder besser noch, was es aus ihnen macht. Wir erleben hier keine abgehobene Handlungen die es in anderen Spielen oder Filmen gibt. Keine Superhelden die jeden Gegner mit einem Schuss töteten. Wir erleben hier echte Menschen mit eben genau menschlichen Ängsten, Notwendigkeiten und dem absoluten Überlebenswillen, den man in einer solchen Welt hat. Und darin besteht die eigentliche Schönheit des Spiels. Neben dieser so gewaltigen, absolut beeindruckenden Grafik, stechen die Charaktere in einer selten so gelungenen Art und Weise heraus.

 

 

Nach dem tragischen Tod seiner Tochter schlägt sich Joel, zusammen mit ein paar anderen durchs Leben, ohne dabei jedoch ein bestimmtes Ziel zu haben. Dies ändert sich jedoch an dem Tag, als Ellie in sein Leben tritt. Sichtlich gealtert und von den schrecklichen Ereignissen gezeichnet, bringt die 14 Jährige nicht nur einen Sinn in sein Leben, sondern fängt auch mich direkt ein. Sie ist wie ein Licht in einer dunklen, düsteren Welt, welches nicht nur Abwechslung, sondern vor allem eines bringt - Hoffnung. Auch in der Handlung des Spiels ist sie der wohl wichtigste Grund zu überleben. Ellie ist immun gegen Bisse der Zombies und damit die einzige Möglichkeit, ein Gegengift zu entwickeln um diesen Alptraum zu beenden. Damit wäre auch schon die Story im groben erzählt. Wir müssen Ellie zu Ärzten bringen, welche durch sie dieses Gegengift erlangen. Dabei erleben wir nicht nur packende und selten so spannende Kämpfe, sondern viele wundervolle Orte und Personen. Noch einmal, keiner der Menschen die wir im Spiel treffen wirkt in irgendeiner Weise falsch platziert oder überzogen, jeder einzelne passt perfekt ins große Ganze.

 

Während der Story schafft es Naughty Dog uns die Beziehung zwischen Joel und Ellie so nahe zu bringen, das man an dieser Stelle einfach nur Danke sagen muss! Diese Gemeinschaft mit einer stetig wachsenden Verbundenheit mit all ihren Höhen und Tiefen ist wirklich beeindruckend und lässt mich als Spieler nur eines hoffen - bitte lass die Geschichte und das Spiel weiter gehen. An dieser Stelle muss ich nochmals sagen ,wie sehr die Leben der beiden mich berührt haben. Ich habe gelacht, besonders über Ellies Witze, gelitten, hatte verdammt nochmal eine riesen Angst und war tief betroffen vom Ende des Spiels. Ohne natürlich zu viel zu verraten, hoffe ich auf eine Fortsetzung, da die Geschichte der beiden, für mich, nicht beendet ist.

 

 

Ich könnte stundenlang weiter schreiben, jedoch würden es immer wieder die selben Worte sein. Ich kann jedem einzelnen von euch nur eines mit auf den Weg geben. Lasst euch auf dieses Meisterwerk ein und genießt. Genießt dieses Spiel von der ersten bis zu Letzten Minute. Wer dann noch immer nicht genug hat, kann sich auch die gut zweistündige Erweiterung besorgen. Selbst diese ist einfach nur gelungen! Ich bin mir nicht sicher ob meine Worte dem Spiel genüge getan haben, jedoch ist auch dieser Titel es wert, einen Ehrenplatz auf unserer Seite einzunehmen.

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© loveart-playgames

E-Mail